Openair-Plasma® Technologie für leistungsstarke und langlebige Batterien – effizient, nachhaltig, zuverlässig

Plasmatreat präsentiert Plasmalösungen auf der Battery Show Europe 2025

Pressemitteilung und Bilder können Sie hier herunterladen

Plasmatreat, der weltweit führende Anbieter von Atmosphärendruck-Plasmatechnologie, präsentiert seine innovativen Oberflächenbehandlungslösungen auf der Battery Show Europe 2025 in Stuttgart, Deutschland, in Halle 8, Stand C10. Mit Openair-Plasma® und PlasmaPlus® ermöglicht die Plasmatreat GmbH, mit Hauptsitz in Steinhagen, verbesserte Haftung, umweltfreundlichen Korrosionsschutz und effizientere Produktionsprozesse - Schlüsselfaktoren für die Herstellung leistungsstarker, langlebiger und nachhaltiger Batterien.

Nachhaltige und inline-fähige Plasmatechnologie für die Batterieherstellung

Batterien, egal ob prismatische, zylindrische oder Pouchzellen, müssen heutzutage leistungsstark, langlebig und am Besten auch noch nachhaltig sein. Openair-Plasma® und PlasmaPlus® von Plasmatreat sind  umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen chemischen Vorbehandlungsverfahren. Sie bieten ultrafeine Reinigung, Oberflächenaktivierung und funktionalisierte Nanobeschichtungen - und das alles in einem trockenen Inline-Prozess, der nur Druckluft und Strom benötigt.

Durch die Entfernung von Verunreinigungen, die Erhöhung der Oberflächenenergie und die Verbesserung der Haftung unterstützen die Plasmalösungen von Plasmatreat kritische Schritte in der Batterieherstellung, wie z.B:

  • Cell-to-Cell Verklebung: Plasmaaktivierung verbessert die Haftung für strukturelle Verbindungen und wärmeleitende Klebeverbindungen.
  • Korrosionsschutz: PlasmaPlus® AntiCorr® Beschichtungen bieten Schutz vor Unterwanderungskorrosion für Batteriegehäuse, Anschlüsse und andere kritische Komponenten.
  • Drahtbonden und Kontaktreinigung: Openair-Plasma® sorgt für zuverlässige elektrische Verbindungen, indem es Rückstände von Batteriepolen entfernt.
  • Innovative Isolationsprozesse: Die Plasmabehandlung ermöglicht direkte Beschichtungsanwendungen als Alternative zu aufwendigen Folienverpackungen.

Live Demonstrationen: Plasmatechnologie für wichtige Batterieanwendungen 

Auf dem Stand C10 in Halle 8 präsentiert Plasmatreat eine Reihe von Live-Demonstrationen, die den Einfluss der Plasma-Oberflächenbehandlung auf die Batterieproduktion zeigen. Ein Highlight ist die hochmoderne Plasma Treatment Unit (PTU), die mit fortschrittlicher Düsentechnologie für die Openair-Plasma® Aktivierung und Reinigung sowie der PlasmaPlus® Beschichtung für die automatisierte, selektive und zuverlässige Oberflächenbehandlung ausgestattet ist. Ob Reinigung von Batterien vor dem Auftrag von Isolierungsfolie oder -beschichtung, Aktivierung von bereits isolierten Batterien vor der Verklebung, oder Auftrag von funktionaler Beschichtung, z.B. AntiCorr®, gegen Unterwanderungskorrosion. 

Auf die Vorreinigung von Batteriezellen vor der elektrischen Isolation, sei es mit PET-Folie oder Beschichtung legt Plasmatreat einen besonderen Fokus auf seinem Messestand: Die Besucher können live erleben, wie die Plasmaaktivierung die Haftung von PET-Folien und PET-Beschichtungen verbessert und so eine optimale Isolationsleistung gewährleistet. Für den langzeitstabilen Korrosionsschutz zeigt Plasmatreat ebenfalls seine AntiCorr® Beschichtung für komplette Batteriegehäuse, die mit AntiCorr®-Testfluiden validiert werden. Das Verfahren AntiCorr® ist bereits umfassend geprüft worden und hat die gängigen Klimaprüfungen und Salzsprühnebeltests, wie z.B. den PV1209 oder auch den MeKo-S Test, erfolgreich bestanden.

Eine weitere Besonderheit auf dem Stand C10 in Halle 8 ist die SCARA-Janome-Roboter Anlage, an der die Plasmaexperten die präzise Plasmabehandlung sowohl von zylindrischen als auch von prismatischen Batteriezellen demonstrieren. Ausgestattet mit verschiedenen Düsenkonfigurationen zeigt die Anlage die Flexibilität der Openair-Plasma® Technologie für unterschiedliche Batteriegeometrien und Materialien. Bei zylindrischen Zellen sorgt die Plasmabehandlung für eine ultrafeine Reinigung der Batteriekontakte vor dem Drahtbonden, was die elektrische Verbindung und Zuverlässigkeit verbessert. Bei prismatischen Zellen optimiert die Plasmaaktivierung die Oberflächenhaftung für nachfolgende Beschichtungs-, Folien- oder Klebeprozesse.

Die Bandbreite der verschiedenen Systeme und Anlagen unterstreicht die industrietauglichen Plasmalösungen von Plasmatreat, die für die nahtlose Integration in Hochgeschwindigkeits-In-Line-Fertigungsumgebungen in der Automobil- und Energy Storage Industrie entwickelt wurden.

Besucher auf dem Plasmatreat Messetand C10 in Halle 8 sind eingeladen, ihre eigenen Materialien mitzubringen und den Plasmaeffekt live bei Plasmatreat zu testen.